HDR-Tutorial
Wie funktioniert das denn nun mit den HDR-Bildern? Wie muss man dabei vorgehen? Was ist alles zu beachten? Braucht man eine spezielle (HDR-) Kamera dafür? Welches Aufnahmeformat ist am besten für HDR geeignet? Welche Programme sind dafür empfehlenswert?
All diese und weitere Fragen versuche ich in diesem Tutorial zu beantworten.
Ich weise darauf hin, dass dieses Tutorial erklärt, wie
ich von A - Z dabei vorgehe, HDR-Bilder zu erstellen.
Es gibt jede Menge Tutorials darüber, wie man von Anfang bis Ende HDR-Bilder erstellen kann.
Genauso gibt es viele verschiedene Möglichkeiten zur Erarbeitung von HDR-Bildern und letztlich hängt das Ergebnis und die dafür notwendigen Schritte vom eigenen Geschmack ab. So verhält es sich ja auch bei Einzelaufnahmen.
Die folgenden Erläuterungen sind also als Empfehlung zu verstehen. Selbstverständlich steht es Euch frei, Eure Bilder ganz nach Eurem Geschmack zu fotografieren und dann am PC nachzubearbeiten.
Anfängern empfehle ich, dieses Tutorial tatsächlich Schritt für Schritt durchzugehen.
Wenn man schon am Anfang gewisse Dinge übersieht, kann sich das negativ auf weitere Schritte auswirken.
In diesem Sinne setze ich ein gewisses fotografisches Verständnis bei Euch voraus.
Ihr solltet verschiedene Einstellungen an Eurer Kamera beherrschen und notwendige Arbeitsschritte in Bildbearbeitungsprogrammen routiniert ausführen können.
Detailliert auf diese Dinge hier eingehen zu müssen könnte den einen oder anderen eventuell verwirren und dieses Tutorial wäre am Ende wahrscheinlich zu umfangreich.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren mit Euren eigenen Bildern.
Solltet Ihr weitere Fragen haben, könnt Ihr mir diese über mein
Kontaktformular zukommen lassen.
Hier geht es zum ersten Teil -
Fotografieren für HDR.